Wir wollen euch heuer zum ersten Mal auf einfachste Weise mit unseren Lieblings-Weihnachtsliedern im Advent begleiten. Wir freuen uns, wenn ihr jeden Tag das neue musikalische Türchen öffnet und mit dabei seid. Viel Freude und eine schöne Adventzeit für euch und eure Lieben.
Tür 24
musikalische Gestaltung Johanna Ritscher-Dickbauer und Sylvia kummer
Stille Nacht, heilige Nacht
Von Herzen wünschen wir euch allen Frohe Weihnachten und Gesundheit, Frieden, Glück und Zuversicht für das Neue Jahr 2021




Tür 23
1. Musikalische gestaltung: Dominik Potisk
1. Ihr Kinderlein kommet
„Gerade in der Adventzeit spürt man den Zauber der Kinderaugen. Die Kunst ist es, sich auf das Wesentliche im Leben zu konzentrieren, den Zauber eines Kinderlächelns und der besinnlichen Zeit des Jahres zuzulassen und in sich aufzunehmen. Für Dominik ist es ein besonderes Anliegen, gemeinsam mit Kindern zu musizieren, wenn sich dazu Eltern zu einer Familienmusik dazu gesellen, kann er den Zauber der Weihnacht spüren. Musik ist Balsam für die Seele, welches in keinem Haushalt fehlen sollte, egal welche Musikrichtung dabei verwendet wird. Lassen wir den Zauber zu, gerade in diesen fordernden Zeiten.“ Dominik Potisk
2. Schlaf Wohl, Du Himmelsknabe Du
2. musikalische Gestaltung: Martina Ackerl
3. Rudolph, the red nosed Rentier
Um die Zeit bis Weihnachten zu verkürzen, gibt es heute viel Musik. Beim ersten Stück wollten wir eine Erinnerung aus dem Vorjahr mit euch teilen.
Ich möchte allen recht herzlich danken, die mit Begeisterung und Interesse unseren heurigen 1. musikalischen Adventkalender begleitet haben. Im Namen des Kollegiums darf ich sagen, es hat uns Spaß gemacht und Freude bereitet euch die Vorweihnachtszeit durch unserer Lieder zu verkürzen.
Tür 22
musikalische Gestaltung: Alexander Löwenstein
Have Yourself A Merry Little Christmas
Musik ist Schwingung, Stimmung, Gefühl und unter anderem Ausdrucksmittel. Musik kann Halt und Kraft geben oder trösten, so wie der verzauberte, magische Moment der Weihnacht. Habt ein schönes Weihnachtsfest.
Heute gilt der große Dank an Alexander Löwenstein, der die Beiträge in Form der Videos zusammen gebastelt, geschnitten und auf die Plattform gestellt hat. Danke „not Santa“-Alex für deinen kostbaren Beitrag zum Gelingen dieses Adventkalenders. (Lg Irene)
Tür 21
musikalische gestaltung: judith mcgregor
Once in a Royal David City
Hausmusik wird in dieser Adventzeit wieder hochgeschrieben. Judith musiziert mit ihren Töchtern. Einatmen, Ausatmen und Lauschen.
Tür 20
musikalische Gestaltung: Michael Holub-Scharf
Let’s Rock the Jingle Bells
4 Kerzen erstrahlen heute nun schon. Es ist bereits die Zeit zum Abfeiern. Lasst heute mal alle Gefühle heraus und zu und schüttelt euch es so richtig vom Leib. Let’s Rock in dieser besonderen Zeit.
Tür 19
musikalische gestaltung: Julia schwendinger
Maria durch den Dornwald ging
Musik ist die Beschreibung der Welt ohne Worte und Begriffe. (Carl Ludwig Schleich)
Lasst es euch gut gehen und genießt stimmungsvolle Musik, die euch gut tut.
Tür 18
musikalische Gestaltung: Johnny schlögl
The First Noel
Erkennt ihr diese Version des bekannten Weihnachtsliedes? Versuche du heute dein Lieblings-Weihnachtslied einmal anders zu spielen. Vielleicht gespenstisch, traurig, langsamer, schneller, höher, hüpfend, schleichend, verzaubert oder was dir so einfällt.
Tür 17
musikalische Gestaltung: Clemens Adlassnigg
Kling Glöckchen Klingelingeling
Der „Heilige Abend“ und das „Christkind“ nähern sich mit riesen Schritten. Nur noch eine Woche und 6x schlafen gehen, dann ist Weihnachten da. Es klingelt schon überall. Wie oft hast du heute schon „geklingel“ gehört (beim Telefon, draußen, im Radio oder Fernsehen, Hausglocke oder in der Musikschule, …) ?
Tür 16
musikalische gestaltung: Theresa Maier
Jul, jul, strälande
Ein klanglicher Ohrenschmaus wartet heute auf euch. Versucht mal den Text zu verstehen und erforscht, ob ihr ihn erraten habt.
Tür 15
1. musikalische Gestaltung: Andreas Zellhofer
1. This little light of mine
2.Winterwunderland
2. musikalische Gestaltung: Philipp Schagerl
Schon bald ist Weihnachten und daher haben wir heute viel Musik im Türchen versteckt. Schaltet eure Weihnachtsbeleuchtung ein, schneidet ein paar Schneeflocken aus Papier aus und klebt sie ans Fenster – schon ist das Winterwunderland da. Viel Spaß und bis morgen.
Tür 14
Musikalische Gestaltung: Leopold Fallmann
Leise rieselt der Schnee
Schnee. Wir freuen uns über den ersten Schnee. Auf der Straße verusacht Schnee leider manchmal Chaos. Fürs Rodeln und Langlaufen brauchen wir Schnee. Möge er uns erfreuen und danach können wir uns bei einer Tasse Lieblingstee drinnen wieder gut aufwärmen. Also für heute gilt: abwarten und Tee trinken.
Tür 13
musikalische Gestaltung: Andreas Jordan
Es wird scho glei dumpa
Horn x 4, was ist denn da passiert? Mit einer Portion Spaß und wohlklingenden Tönen feiern wir mit euch diesen 3. Adventsonntag.
Tür 12
musikalische gestaltung: Peter Schiefer
I’ll be home for christmas
Oft ist der Alltag gerade vor den Festtagen sehr verplant und stressig. Da ist es am schönsten am Abend gemütlich in der Familie zusammen zu sein und besonders zu Weihnachten. Kommt immer gut nach Hause.
Tür 11
musikalische gestaltung: Elisabeth handl
Orgelboarische
Heute erfreuen euch die Töne von Stimmzungen, die durch die Löcher eines Papierstreifens angezupft werden, der von Christian Wittmann gestanzt wurde. Elisabeth Handl dreht ihr mechanisches Spielwerk, das Stückerl ist der „Orgelboarische‟ von Tobi Reiser, bearbeitet ebenfalls von Christian Wittmann.
Tür 10
musikalische Gestaltung: Konrad jankot
Tochter Zion, freue dich
Das mächtige Instrument Orgel (Pfarrkirche Scheibbs) wird heute musikalisch umrahmt durch den Gesang von Herrn Stadtpfarrer Anton Hofmarcher.
Tür 9
Musikalische gestaltung: Ilse Leinholz
A Spaceman Came Travelling
Fliegt mit den Klaviertönen wie Schneeflocken durch die Lüfte. Komm tanz mit. Lass dich treiben von der Musik.
Tür 8
musikalische gestaltung: veronika loibl
Es ist für uns eine Zeit angekommen
Mit Geduld warten wir Tag für Tag auf’s Christkind bis die Zeit gekommen ist. Habt ihr schon mit Weihnachtsbasteleien begonnen, Kekse gebacken oder einen Brief ans Christkind geschrieben?
Tür 7
musikalische gestaltung: manfred stimez
White Christmas
Lasst euch heute von den wohlklingenden Tönen in eine winterliche Traumwelt entführen. Vielleicht beginnt es auch bald wieder bei uns zu schneien.
Tür 6
Musikalische gestaltung: Philipp schagerl
Wir sagen euch an den lieben Advent
Komm singt und spielt mit uns dieses Lied. Auch „Lasst uns froh und munter sein“ kennen viele. Wir wünschen einen musikalischen 2. Adventsonntag.
Tür 5
musikalische Gestaltung: Martina ackerl
The First Noel
Eine wunderschöne Melodie, kennt ihr auch den Text dazu:
The first Nowell the angel did say
was to certain poor shepherds in fields as they lay;
in fields as they lay, keeping their sheep,
on a cold winter’s night that was so deep. Nowell, Nowell, Nowell, Nowell,
Born is the King of Israel.
Übersetzung (Wikipedia):
Das erste Weihnachtsfest, so sagte der Engel,
war für einige arme Schafhirten, die in den Feldern lagen,
in den Feldern lagen sie und hüteten und ihre Schafe,
in einer kalten, dunklen Winternacht. Noël, Noël, Noël, Noël,
geboren ist der König von Israel.
Tür 4
Musikalische gestaltung: Leopold Fallmann
Die stillste Zeit im Jahr
Auch wir wünschen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit. Genießen wir heuer die Stille bewusster.
Tür 3
musikalische gestaltung: manuela reiter
Advent, Advent, wir machen uns bereit
Wir laden dich herzlich ein mitzumachen. Einmal durchschütteln bitte. Hände fürs klatschen frei machen. Bist du bereit? … Es geht los.
Tür 2
Musikalische Gestaltung: sylvia Kummer
Abendstille im Advent
Genießen wir gemeinsam die schon früh eintretende Dämmerung und zünden nicht nur in unseren Wohnzimmern Kerze an, sondern auch in unseren Herzen.
Tür 1
musikalische gestaltung: irene kraus
Süßer die Glocken nie klingen
technische Umsetzung: Alexander Löwenstein
Liebe Eltern, liebe Musikschülerinnen und Musikschüler. Liebe Besucher.
Herzliche Einladung an alle, gemeinsam mit uns den Advent musikalischer zu gestalten. Finde auch du heraus, welche Lieder du im Advent am liebsten spielst, hörst und dir gut tun? Lass uns gemeinsam durch die Musik die Vorweihnachtszeit feiern.